Auf Wunsch führen wir Mediationen auch gemeinsam im Co-Team durch – als erfahrenes Mediatorenpaar wissen wir aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd Beziehungskonflikte sein können. Ob in Partnerschaft, Familie oder enger Zusammenarbeit: Wir begleiten Sie zu zweit – mit doppeltem Blick, doppelter Aufmerksamkeit und dem gemeinsamen Ziel, Verständigung zu ermöglichen. Als Ehepaar, das selbst mit Konflikten gewachsen ist, unterstützen wir insbesondere Paare mit Empathie, Erfahrung und dem Blick für gegenseitiges Verstehen.


Vera v. Dietlein

Warum Mediation?

In einer Zeit voller Spannungen fragte ich mich: Muss Streit wirklich der einzige Weg sein, mit Konflikten umzugehen? Die Mediation hat mir eine alternative, konstruktive Sicht eröffnet – und gezeigt, wie man durch strukturierte Vermittlung echte Klärung erreichen kann.

Konflikte gehören zum Leben – auch zu meinem

Ich bin nicht konfliktfrei – niemand ist das. In eigenen Auseinandersetzungen reagiere ich emotional wie jeder andere Mensch. Aber ich habe gelernt, bewusster hinzuschauen, innezuhalten, bevor ich handle, und die Perspektive anderer einzubeziehen. Diese Erfahrung hilft mir, empathisch auf Menschen zuzugehen, die in ihrer aktuellen Situation vielleicht überfordert, verletzt oder wütend sind. Ihre Reaktionen müssen ihnen nicht peinlich sein – ich verstehe sie.

Was mir wichtig ist

Mediation bedeutet für mich, einen Raum zu schaffen, in dem alle Seiten gehört werden. Als Mediatorin nehme ich eine konsequent neutrale Haltung ein und begleite Menschen mit Respekt und Klarheit. Dabei geht es nicht nur um Lösungen – manchmal liegt der Wert auch im Verstehen, warum etwas (noch) nicht lösbar ist. Ein Thema aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, erweitert den Horizont. Auch das kann befreiend sein.

Mir ist wichtig, in Gesprächen auch dann offen zu bleiben, wenn Meinungen auseinandergehen. Selbst wenn ich nicht zustimme, versuche ich die Perspektive und die dahinterliegenden Bedürfnisse der anderen Seite nachzuvollziehen. Denn: Verstehen ist für mich eine Grundlage gelungener Kommunikation.

Meine Spezialisierung: Mediation im Gesundheitskontext, bei Beziehungsthemen und Teamkonflikten

Ich begleite Menschen mit chronischen Erkrankungen und ihre Angehörigen in belastenden Lebensphasen. Krankheiten betreffen nicht nur den Körper, sondern das gesamte Lebensumfeld – Familie, Schule, Beruf, Versorgung. Konflikte entstehen, wo Belastungen unausgesprochen bleiben.

Neben der Mediation im Gesundheitsbereich liegt ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit auf der Unterstützung bei Beziehungsthemen. Ob in Partnerschaften, Familien oder Freundschaften – Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen können das Wohlbefinden stark beeinflussen. Ich helfe dabei, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und Lösungen zu finden, die zu einem respektvollen und harmonischen Miteinander führen.

Ein weiterer Bereich meiner Spezialisierung sind Teamkonflikte. In der Zusammenarbeit von Menschen können unterschiedliche Vorstellungen, Arbeitsweisen und Persönlichkeiten zu Spannungen führen. Mediation hilft, diese Differenzen zu klären und wieder ein produktives, respektvolles Miteinander zu fördern.

Mediation kann helfen bei:

  • Rollenveränderungen in der Familie
  • Tabuthemen wie Vorsorge, Pflege, Tod
  • Konflikten am Arbeitsplatz aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen
  • Konflikten in Partnerschaften oder Familien
  • Kommunikationsproblemen und Konflikten in Teams
  • Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit und im Umgang miteinander

Mediation macht Handlungsspielräume sichtbar – und gibt Menschen das Gefühl zurück, selbstwirksam zu sein.


Philipp v. Dietlein

Mediator (Zertifikat der Fernuniversität in Hagen), Philosoph, Ökonom, NLP Master Trainer, Coach & Consultant