Pilotprojekt: pro bono Familienmediation für Mitglieder des Fatigatio e. V.
Sie haben die Diagnose einer Erkrankung an ME/CFS erhalten? Sie sind Angehörige oder Angehöriger eines Familienmitglied mit ME/CFS? Sie haben einen Konflikt innerhalb Ihrer Familie, der im Zusammenhang mit der Erkrankung steht?
Im Rahmen eines Pilotprojektes in Zusammenarbeit mit Fatigatio e. V. – Bundesverband ME/CFS bieten wir dessen Mitgliedern Familienmediation pro bono an. Voraussetzung ist, dass sowohl die erkrankte als auch die angehörige Person Mitglied ist. Dies sichert unsere neutrale Position gegenüber beiden.
Wir wissen: Eine schwere chronische Erkrankung wie ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) bedeutet für viele Erkrankte und Angehörige emotionalen Stress, und zwar nicht nur persönlich. Sie bringt je nach Schweregrad auch eine mehr oder minder starke Belastung in Familie, Schule, Ausbildung und Arbeitswelt mit sich, die zum einen neue Konfliktfelder eröffnet und zum anderen bestehende Konfliktfelder intensivieren kann.
Vera v. Dietlein hat in ihrer Masterarbeit an der Fernuniversität in Hagen das Thema „Mediation im Kontext chronischer Erkrankungen am Beispiel von ME/CFS“ auch auf Basis einer Befragung Betroffener wissenschaftlich beleuchtet. Wir wissen um den speziellen Bedarf am Verfahren der Mediation bei ME/CFS-Erkrankten und ihrem Lebensumfeld und um die Besonderheiten der Mediation für diese Gruppe.
Die Mediation findet online statt. Voraussetzung ist daher, dass beide Medianden über einen eigenen Bildschirm an dem Verfahren teilnehmen können. Für Interessenten in Münster und der näheren Umgebung wäre nach Absprache eventuell auch eine Präsenzmediation möglich.
Bei Interesse bitten wir um eine unverbindliche Anfrage: kontakt@vondietlein.com